Kulinarische Geschichten

Im Landkreis Mayen-Koblenz

Der Genießer-Blog der Region

Gehen Sie kulinarischen Geschichten auf die Spur

Sie wollen wissen, was mit den Eiern aus der Region passiert, bevor sie auf unseren Tellern landen? Oder wie lange es dauert, bis Streuobst geerntet und verarbeitet werden kann? Dann ist der Genießer-Blog von leckerMYK eine absolute Pflichtlektüre. Denn in den Blogeinträgen veröffentlichen wir wissenswerte Geschichten rund um die regionalen Produkte, die der Landkreis Mayen-Koblenz zu bieten hat.

loeffel_weingueter
07.03.2023

Essen mit Genuss

Eine ausgewogenen Ernährung ist das beste Rezept für eine gute Gesundheit, da sind sich alle Ernährungsexperten einig. Doch was ist eine ausgewogene Ernährung, worauf sollte man verzichten, was kann man ohne Bedenken essen? Bei dem Angebot an Lebensmitteln heutzutage ist es gar nicht so einfach, eine gute Auswahl zu treffen. Welche Lebensmittel sollten also in…

Weiterlesen »

06.12.2022

Die heimelige Winterzeit

Es ist kälter geworden, die letzten Blätter fallen von den Bäumen und die Tage werden kürzer. Doch dies ist kein Grund, schwermütig zu werden, denn die Winterzeit hat schöne und zauberhafte Seiten. Ein Spaziergang in der klaren, kalten Winterluft hat etwas Belebendes. An manchen Tagen erscheint die Welt magisch, wenn Raureif oder Schnee die Landschaften…

Weiterlesen »

30.09.2022

Die Kartoffel – Schmackhaftes Gemüse aus der Erde

Pellkartoffeln mit Quark, knusprige Bratkartoffeln, Kartoffelgratin, Kartoffelsalat… Die Reihe mit köstlichen Gerichten rund um die Kartoffel ließe sich beliebig fortsetzen. Die Knolle aus der Erde ist eines der beliebtesten Gemüse in Deutschland. Für viele Menschen gehört sie zu einer Hauptmahlzeit einfach dazu. Kein Wunder, lassen sich doch viele abwechslungsreiche Gerichte daraus kochen. Mit ihrem Jahresverbrauch…

Weiterlesen »

09.09.2022

Roter Weinbergpfirsich – pelziger Winzling von der Mosel

Kennen Sie die kleinen und pelzigen Früchte mit blutrotem Fruchtfleisch, die ein unübertroffenes Aroma haben? Der rote Weinbergpfirsich ist ein regionales Produkt, dass seit Jahrhunderten in der Region kultiviert wird. Dabei ist der Anbau von der kleinen roten Frucht wirtschaftlich, touristisch, kulturell und kulinarisch von hohem Interesse. Die rosa Blütenpracht im Frühling setzt bereits farbliche…

Weiterlesen »

08.08.2022

Von Beeren, die eigentlich keine Beeren sind

Erdbeeren sind eigentlich keine Beeren, sondern Sammelnussfrüchte, Himbeeren sind keine Sammelnussfrüchte, sondern zählen zur Familie der Rosaceae und Auberginen sind kein Gemüse, sondern Beeren – Verwirrend, oder? Ein Blick in die Botanik gibt Aufschluss darüber, was eine Beere ist und was nicht. Danach ist eine Beere eine aus einem einzigen Fruchtknoten hervorgegangene Schließfrucht, bei der…

Weiterlesen »

24.05.2022

Von flatterhaften Hühnern und dem Frühstücksei

Sie scharren und picken im Gras, wälzen sich im Staubbad, um Parasiten zu entfernen oder sitzen auf der Wiese in der Sonne – den Hühnern auf dem Ökohof Halfmann in Boos geht es sichtlich gut. Sie sind immer in Bewegung. Die einen im Hühnermobil, andere lassen sich lieber den Wind durchs Gefieder wehen. Doch wenn…

Weiterlesen »

19.05.2022

Die Magie der Kräuter

Kaum ein Garten kommt ohne sie aus: Kräuter. Sie geben Speisen den letzten Pfiff. Rosmarinkartoffeln aus dem Backofen, Kräuterbutter für den Grillabend oder die beliebte Frankfurter Sauce mit einem ganzen Bund an Kräutern. Menschen nutzen sie schon seit Jahrtausenden – als Gewürz in Speisen, als Heilmittel, zum Färben oder in früheren Zeiten bei Riten und…

Weiterlesen »

Scroll to Top