Auf dem Laufenden bleiben

Im Landkreis Mayen-Koblenz

Umfrage zur Zukunft der Versorgung in MYK

Wie erreichen wir, dass alle Menschen im Landkreis Mayen-Koblenz sich gut versorgen können - und zwar unabhängig davon, ob sie in der Stadt oder einem kleinen Dorf leben? Gerade für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, ist dies entscheidend für die Lebensqualität. Ein Schlüssel zur Lösung ist es, den Zugang zu Angeboten des täglichen Bedarfs für möglichst viele Menschen einfacher zu gestalten – sei es mit digitaler Unterstützung oder analog. Zugleich möchten wir unterstützen, dass auch regionale Erzeugnisse in diese Versorgungsstrukturen eingebunden werden, um unsere Resilienz sowohl in der Stadt als auch auf dem Land zu verbessern.

In der Digitalisierungsstrategie des Landkreises Mayen-Koblenz ist die Schaffung von "intelligenten Lieferketten" eine von insgesamt 13 Lösungen, mit denen die Lebensqualität der Bevölkerung verbessern werden soll. Hierzu fanden in der Vergangenheit bereits Treffen mit unterschiedlichen Akteuren statt, die eine Rolle für die Versorgung unserer Region mit Waren des täglichen Bedarfs spielen. Dabei stand jedoch eher die Sichtweise von Produzenten, Lieferanten und Verwaltungen im Fokus.

Die folgende Umfrage richtet sich nun an Menschen, die im Landkreis Mayen-Koblenz wohnen, arbeiten und einkaufen. Sie hat zum Ziel, einen Überblick über die aktuellen Versorgungsgewohnheiten und wichtige Anforderungen an ein zukünftiges Versorgungssystem zu schaffen. Darauf basierend sollen die Strukturen zeitgemäß mit frischen Ideen verbessert werden. Nehmen Sie also bis zum 15.10.2023 an der Umfrage teil und tragen Sie so dazu bei, unser regionales Versorgungssystem bedarfsorientiert weiterzuentwickeln!

Über den folgenden Link gelangen Sie zu der Umfrage: https://poll.iese.fraunhofer.de/index.php/215638?lang=de

Nach oben scrollen