Regionale Köstlichkeiten
kreieren
Unsere Region is(s)t regional
Lecker Kochen mit Rezepten von leckerMYK
Kulinarische Genüsse für zu Hause
Sie sind auf der Suche nach leckeren Rezeptideen und Essensinspirationen? leckerMYK hat Ihnen eine Reihe leckerer Rezepte zusammengestellt, die Sie ganz einfach mit regionalen Zutaten der Saison nachkochen können. Lassen Sie sich von unserer Übersicht inspirieren und kreieren Sie Ihren ganz persönlichen regionalen Genuss.
leckerMYK wünscht viel Spaß beim Nachkochen!
Schnitzel mit Kartoffelsalat und Mirabellen-Chutney
Jörg Mehlem vom Kichererbse-Event-Catering in Polch bereitet den allseits beliebten Klassiker "Schnitzel mit Kartoffelsalat" auf ganz besondere Art und Weise zu. Kombiniert mit einem Mirabellen-Chutney verleiht er dem Gericht eine außergewöhnliche Note und lässt Genießerherzen höherschlagen.
REZEPT ALS PDFKartoffel-Pesto-Bowl
Auf die Kartoffel ist doch immer Verlass – als „Allrounder“ ist sie ein Muss in jedem Vorratsschrank. Wir präsentieren Ihnen eine neue Darbietungsform der vielfältigen Knolle! Wenn es mal schnell gehen muss, ist dieses Rezept genau das Richtige.
REZEPT ALS PDFRhabarberkuchen mit Streuseln
Rhabarber, diesen fruchtig-säuerlichen Leckerbissen haben schon unsere Großmütter zum Backen und Kochen verwendet und auch heute erfreut er sich großer Beliebtheit. Der leicht saure Geschmack von Rhabarber passt perfekt zu süßen Desserts, Kuchen oder zu deftigen Gerichten.
REZEPT ALS PDFMini-Quiches mit Paprika und Feta
Tapas heißen die kleinen Happen, die gerne zu Wein und Bier gereicht werden und die man eher aus Spanien kennt. Diese "Tapas-Kultur", die Genuss und Geselligkeit leicht miteinander verbindet, hat den Sprung mühelos auch in unsere Region geschafft. So bringt die regionale Abwandlung einen hohen Genussfaktor mit sich.
REZEPT ALS PDFZiegenkäsetaler mit Rote-Bete-Aufstrich
Tapas heißen die "kleinen Appetithäppchen", die zu Wein und Bier gereicht werden und die man eher aus Spanien kennt. Warum nicht die kleinen Leckereien aus saisonalen und regionalen Zutaten an den Rhein, die Mosel und in die Eifel bringen.
REZEPT ALS PDFNaunzen
Naunzen sind ursprünglich ein Fastnachtsgebäck. Karneval - die 5. Jahreszeit war früher dafür gedacht, es sich vor der Fastenzeit noch einmal richtig gut gehen zu lassen. Dazu gehörten in früheren Zeiten Lebensmittel wie Eier und Fett. Dies war etwas Besonderes und kam nur sehr selten auf den Tisch.
REZEPT ALS PDFKürbissuppe mit Hack
Das feste, nussige Fruchtfleisch des Hokkaido-Kürbis schmeckt besonders gut und durch seinen niedrigen Wassergehalt hat er deutlich mehr Nährstoffe als andere Kürbissorten. Mit seinem niedrigen Kalorien- u. Fettgehalt ist er ein beliebtes Herbstgemüse für leichte Gerichte.
REZEPT ALS PDFRosenkohltorte mit Walnüssen
Mit seinem würzig-nussigen Geschmack gehört Rosenkohl zu den beliebtesten heimischen Wintergemüsesorten und passt gut zu deftigen Gerichten. Von September bis in den März hinein kann er geerntet werden. Heimat schmeckt! e.V. wünscht guten Appetit!
REZEPT ALS PDF„Das Eifler Landhausschnitzel“ vom Schweinerücken
„Löffel’s Landhausschnitzel“ wird von Günter Löffel in seinem gleichnamigen Restaurant in Münstermaifeld als Spezialität des Hauses serviert. Er versieht das Fleisch mit einer Panade aus Reibekuchenteig.
REZEPT ALS PDFJohannisbeer-Käsekuchen
Sommerlicher Beerenkuchen – schnell und einfach zubereitet. Leicht säuerliche Johannisbeeren, ein leckerer Boden und knusprige Streusel ergeben eine leckere Kombination. Der perfekte süße Sommergenuss!
REZEPT ALS PDFErdbeer–Käse Salat
Es ist Erdbeerzeit! Auch im Landkreis Mayen-Koblenz wird die beliebte Beere angebaut und erntefrisch bei unseren Hofläden verkauft oder kann auf den Feldern selbst gepflückt werden. Wir stellen Ihnen eine herzhafte Rezeptidee vor: Erdbeer-Käse-Salat!
REZEPT ALS PDF